das Stottern

das Stottern
- {stammer} sự nói lắp, tật nói lắp - {stutter} sự nó lắp

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stottern und Stammeln — Stottern und Stammeln, eine fehlerhafte Sprachweise, regelwidrige Lautbildung und Lautverbindung, die nicht auf einem fehlerhaften anatomischen Bau der Sprachorgane, sondern auf deren fehlerhafter, besonders bei jüngern Individuen häufiger,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stottern — Stottern, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, im Reden oft anstoßen, d.i. nicht in der Ordnung fortreden, sondern unterbrochen reden, mit mehrmahliger Wiederhohlung einiger, und Auslassung anderer Sylben, es geschehe nun… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stottern — Klassifikation nach ICD 10 F98.5 Stottern …   Deutsch Wikipedia

  • Stottern — Stottern, 1) (Balbuties, Paralalia respiratoria s. syllabaris), momentanes Unvermögen ein Wort od. eine Sylbe hervorzubringen, ein häufig bes. bei jüngeren Individuen vorkommender Sprachfehler; meistens sind dabei zwar alle zum Sprechen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • stottern — stottern: Das im 16. Jh. aus niederd. stotern, stötern ins Hochd. übernommene Verb ist eine Iterativbildung zu niederd. stōten »stoßen« (vgl. ↑ stoßen) und bezeichnet eigentlich das wiederholte Anstoßen mit der Zunge beim Sprechen (als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stottern — Stottern, lat. balbuties, das momentane Unvermögen ein Wort od. eine Silbe auszusprechen, ein plötzliches Anstoßen bei der Hervorbringung eines Lautes, wobei die vorhergehende Silbe so oft wiederholt wird, bis das Hinderniß überwunden ist od. der …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stottern — (Ischophonĭa), das momentane Unvermögen, ein Wort oder eine Silbe auszusprechen, beruht auf einem bald durch körperliche, bald durch psychische Ursachen (mangelhafte Gewalt des Willens über die Sprachwerkzeuge) veranlaßten Krampf der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • stottern — stammeln; radebrechen * * * stot|tern [ ʃtɔtɐn]: a) <itr.; hat stockend und unter häufiger, krampfartiger Wiederholung einzelner Laute und Silben sprechen: er stottert; vor Aufregung stotterte sie; der Motor stottert (läuft ungleichmäßig). b)… …   Universal-Lexikon

  • stottern — stọt·tern; stotterte, hat gestottert; [Vi] 1 (als Folge einer Sprachstörung) so sprechen, dass man oft einzelne Laute oder Silben wiederholt; [Vt] 2 etwas stottern (meist aus Verlegenheit oder vor Aufregung) einzelne, nicht zusammenhängende… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gestotter, das — Das Gestotter, des s, plur. car. das Stottern, im verächtlichen Verstande; ingleichen ein anhaltendes oder wiederhohltes Stottern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stottern (Motor) — Als Stottern wird eine Funktionsstörung bei Ottomotoren bezeichnet, bei der der Motor ungleichmäßig läuft, das heißt wenn die Motorleistung und damit die Drehzahl beim warmen Motor immer wieder kurzzeitig einbrechen. Die Folge ist, dass der Motor …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”